18.03.2025
Ausgezeichnete Partnerschaften für die nachhaltige Transformation
Wien, 18. März 2025. Die TUI Group hat die Gewinner der TUI Sustainability Impact Awards 2025 bekannt gegeben. Die Preise zeichnen erstmals herausragende Initiativen im Bereich Nachhaltigkeit von TUI-Lieferanten aus Technologie, Indirektem Einkauf, Kreuzfahrten und Airline aus. Die Gewinner DHL, Propack und Cleaner Seas Group zeigen: Ideen und Technologien treiben die nachhaltige Transformation voran. Fast 100 Einreichungen wurden in den vier Geschäftsbereichen gesichtet und bewertet. Aus den Gewinnern der einzelnen Kategorien wählte eine interne Jury unter dem Vorsitz von TUI CEO Sebastian Ebel die drei Preisträger aus. Aufgrund der hohen Qualität der Bewerbungen wurden zudem mit PPDS und NuServe zwei Unternehmen von der Jury für ihre Beiträge besonders lobend erwähnt.
„Nachhaltigkeit ist integraler Bestandteil unserer Unternehmensstrategie. Die TUI Sustainability Impact Awards stehen für die Innovationsfähigkeit unserer Lieferanten – und ihren Willen, Nachhaltigkeit in die eigenen Prozesse und Produkte zu integrieren. Sie stärken unser gemeinsames Ziel, den Tourismus nachhaltiger zu gestalten. Die Gewinner dieses Jahres stehen stellvertretend für die Breite des Themas Nachhaltigkeit – und unterstreichen einmal mehr den ganzheitlichen Ansatz, den TUI verfolgt“, so Sebastian Ebel, CEO der TUI Group.
Die TUI Sustainability Impact Awards werden in den Kategorien „People“, „Planet“ und „Progress“ verliehen und orientieren sich damit an den Säulen der TUI Nachhaltigkeitsagenda. Nachdem in den vergangenen beiden Jahren Nachhaltigkeitsinitiativen von Zulieferern aus dem Bereich Technologie ausgezeichnet wurden, hat TUI das erfolgreiche Konzept in diesem Jahr erstmals auf weitere Unternehmensbereiche ausgeweitet. Ziel ist es, eine Gemeinschaft von Vorreitern innerhalb der TUI Lieferanten aufzubauen und gemeinsam an nachhaltigen Lösungen für den Tourismus zu arbeiten. Die Gewinner werden eingeladen, ihre Lösungen mit TUI Mitarbeitenden zu teilen und so Impulse für weitere nachhaltige Entwicklungen zu setzen.
Thomas Ellerbeck, Mitglied des Group Executive Committee und Chief Sustainability Officer, sagt: “TUI arbeitet weltweit mit mehr als 50.000 Unternehmen zusammen, von familiengeführten, lokalen Anbietern bis hin zu globalen Playern. Die TUI Sustainability Impact Awards unterstreichen die Bedeutung dieser Lieferanten und Dienstleistungspartner: Nur gemeinsam mit ihnen kann die nachhaltige Transformation der Tourismusindustrie gelingen.“
Die Gewinner der TUI Sustainability Impact Awards 2025:
Kategorie „People“: DHL - London Gatwick Airport hat sich mit DHL und der Crawley & Horley Hygiene Bank zusammengetan, um abgegebene Toilettenartikel zu nutzen – Artikel, die aufgrund der 100-ml-Regel bei der Sicherheitskontrolle abgenommen wurden. Anstatt auf der Mülldeponie zu landen, werden neue und unbenutzte Toilettenartikel an Bedürftige gespendet, darunter Obdachlose, einkommensschwache Familien, Schulen und Lebensmittelbanken. Seit dem Start im Jahr 2023 hat diese Initiative über 8,2 Tonnen Toilettenartikel gespendet.
Kategorie „Planet“: Propack - Diese Initiative von Propack ermöglicht es Kunden, eine maßgeschneiderte, personalisierte Broschüre zu erstellen. Somit muss niemand mehrere Broschüren mitnehmen. Kunden können wählen, ob sie eine digitale PDF-Kopie erhalten oder eine gedruckte Version anfordern möchten, die so umweltfreundlich wie möglich produziert wird. Diese Initiative hat zu einer jährlichen Reduzierung des Drucks von Broschüren um 10 Prozent geführt, was über 160.000 weniger gedruckten Broschüren entspricht.
Kategorie „Progress“: Cleaner Seas Group - Cleaner Seas Group hat ein Filtersystem entwickelt, das synthetische Fasern aus dem Abwasser von Wäschereien auffängt. Das Unternehmen hat außerdem ein kreuzfahrtspezifisches Rückgabe- und Recyclingprogramm entwickelt, das die einfache Rückgabe voller Kartuschen von jedem Kreuzfahrtschiff innerhalb eines vollständig geschlossenen Kreislaufs ermöglicht. Darüber hinaus hat es seine Filterlösungen so angepasst, dass sie mehrere Wasserquellen an Bord erfassen können. Allein in der Marella-Flotte der TUI werden die Filtersysteme von Cleaner Seas jährlich etwa 2,5 Tonnen Mikrofasern auffangen und recyceln.
Besondere Erwähnungen:
PPDS, der exklusive globale Anbieter von Philips Professional Displays, konzentriert sich darauf, den Energieverbrauch zu senken und die Produktlebenszyklen durch innovative Lösungen zu verlängern. Ihr ganzheitlicher Ansatz umfasst Forschung und Entwicklung für energieeffiziente, modulare und reparierbare Designs, Rücknahmesysteme zur Abfallreduzierung sowie die Philips Wave Remote-Management-Plattform, mit der Strom, Zeit und Kraftstoff eingespart werden kann. PPDS wird für ihr ganzheitliches Denken von der Herstellung über die Verpackung bis hin zum Produktlebenszyklus mit einer „Special Mention“ ausgezeichnet.
NuServe unterstützt die Kreislaufwirtschaft, indem das Unternehmen die Lebenszyklen von Kleidung verlängert, Abfall reduziert und sich zusätzlich für die Palliativversorgung in London einsetzt. NuServe wird mit einer „Special Mention“ ausgezeichnet, da es sich um ein relativ kleines Reinigungsunternehmen handelt, das dennoch große Fortschritte in Sachen Nachhaltigkeit macht. Diese Initiative zeigt, dass keine Maßnahme zu klein ist, um etwas zu bewirken, und dass sinnvolle Veränderungen nicht immer ein großes Budget erfordern.
Alle Pressemeldungen und Bilder finden Sie auf
presse.tui.at.
Über die TUI Group
Die TUI Group ist ein weltweit führender Touristikkonzern und weltweit aktiv. Sitz des Konzerns ist Deutschland. Die Aktie der TUI notiert im MDAX-Index der Frankfurter Wertpapierbörsen und im regulierten Markt der Niedersächsischen Börse zu Hannover. Der TUI Konzern bietet für seine über 20 Millionen Kunden integrierte Services aus einer Hand und bildet die gesamte touristische Wertschöpfungskette unter einem Dach. Zum Konzern gehören über 400 Hotels und Resorts mit Premium-Marken wie RIU, TUI Blue und Robinson und 17 eigene Kreuzfahrtschiffe, von der MS Europa und der MS Europa 2 in der Luxusklasse und Expeditionsschiffen der HANSEATIC-Klasse bis zur Mein Schiff-Flotte der TUI Cruises und Kreuzfahrtschiffen bei Marella Cruises in Großbritannien. Zum Konzern zählen außerdem europaweit führende Veranstaltermarken und Online-Vermarktungsplattformen zum Beispiel für Nur-Hotel- oder Nur-Flug-Angebote, fünf Fluggesellschaften mit mehr als 130 modernen Mittel- und Langstrecken-Flugzeugen und rund 1.200 Reisebüros. Neben dem Ausbau des Kerngeschäfts mit Hotels, Kreuzfahrten über erfolgreiche Joint Ventures und Aktivitäten in den Urlaubsdestinationen setzt die TUI verstärkt auf den Ausbau digitaler Plattformen. Der Konzern wandelt sich zu einem globalen touristischen Plattformunternehmen.
Die globale Verantwortung für nachhaltiges wirtschaftliches, ökologisches und soziales Handeln ist Kern unserer Unternehmenskultur. Die von TUI initiierte TUI Care Foundation setzt mit Projekten in 25 Ländern auf die positiven Effekte des Tourismus, auf Bildung und Ausbildung sowie die Stärkung von Umwelt- und Sozial-Standards. Sie unterstützt so Urlaubsdestinationen in ihrer Entwicklung. Die weltweit tätige TUI Care Foundation initiiert Projekte, die neue Chancen für die kommende Generation schaffen.