TUI Österreich Newsroom
TUI Österreich Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox

Willkommen

Willkommen in unserem Newsroom für Medien und Journalist:innen mit allen aktuellen Pressemeldungen und Downloads.

  • Meldungen
    • Pressemeldungen
    • Saisonpräsentationen
    • Fachpresse
    • TUI Das Reisebüro
    • Nachhaltigkeit
    • Personalia
  • Media
    • Bilder
    • Logos
  • Über uns
    • Das Unternehmen
  • Kontakt

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkte und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von der TUI Österreich GmbH, Heiligenstädter Straße 31, 1190 Wien zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.tui.at. Der Zugriff auf den TUI Newsroom sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über den TUI Newsroom haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres TUI Newsrooms sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlichkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im TUI Newsroom begrenzt und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im TUI Newsroom gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des TUI Newsrooms.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im TUI Newsroom bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Meldungen /
  • Nachhaltigkeit
  • Text
  • Bilder
28.03.2024

Co-Lab Rhodos: Arbeitsprogramm für nachhaltige Transformation der Insel vorgestellt

Investitionen von 250 Millionen Euro in die nachhaltige Transformation / Rhodos bis 2030 klimaneutral, bis 2027 weitgehend plastikfrei
Präsentation des Arbeitsprogramms des Co-Lab Rhodos in Athen
Präsentation des Arbeitsprogramms des Co-Lab Rhodos in Athen © TUI

Sebastian Ebel (TUI CEO), George Chatzimarkos (Gouverneur der Region Südliche Ägäis), Olga Kefalogianni (griechische Tourismusministerin), Thomas Ellerbeck (Vorsitzender der TUI Care Foundation und Mitglied des Group Executive Committee der TUI Group)

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
Kurztext (207 Zeichen)Plaintext
Erstmals wird gegenüber dem griechischen Parlament präsentiert und diskutiert, wie Rhodos zum Leuchtturm für die nachhaltige Transformation werden soll.
Athen/Wien, 28. März 2024. George Chatzimarkos (Gouverneur der Region Südliche Ägäis), Sebastian Ebel (CEO der TUI Group) und Thomas Ellerbeck (Vorsitzender der TUI Care Foundation) stellen heute in Athen das Arbeitsprogramm des Co-Lab Rhodos vor, der gemeinsamen Initiative zur nachhaltigen Transformation der Insel. Vor Mitgliedern der griechischen Regierung sowie Abgeordneten des griechischen Parlaments und Repräsentanten der griechischen Tourismusindustrie präsentieren und diskutieren sie erstmals, wie Rhodos zum Leuchtturm für die nachhaltige Transformation werden soll. Mit seinem holistischen Ansatz wird das Co-Lab den Schutz natürlicher Ressourcen und die Reduktion von Emissionen ebenso adressieren wie die Stärkung der lokalen Wirtschaft und die Sicherung sozialer Standards. Von Aufforstungsprojekten bis Plastikvermeidung, von der Digitalisierung von Dienstleistungen bis zum Up-Skilling der Beschäftigten in der Tourismusindustrie enthält das vorgestellte Arbeitsprogramm gezielte Maßnahmen für die nachhaltige Transformation von Rhodos.

Das Programm setzt ambitionierte Ziele für Rhodos. Die Insel wird bis 2030 klimaneutral sein. Plastik wird bis 2027 weitgehend von der Insel verschwinden. Für Menschen mit Behinderungen soll die Insel bis 2025 voll zugänglich sein. Strände werden dafür umgestaltet. Zudem soll die Agrarproduktion auf der Insel um 50 Prozent steigen. Wird mehr Obst und Gemüse auf der Insel angebaut und nicht mehr vom Festland geliefert, fallen weniger Emissionen an. Gleichzeitig entstehen zusätzliche Beschäftigungschancen auf der Insel.

„Mit diesem Programm wird Rhodos zu einem Leuchtturm für nachhaltigen Tourismus. Die Kooperation mit unseren Partnern vor Ort und in Athen zeigt, wie öffentliche Hand und Unternehmen gemeinsam Dinge voranbringen können. Wir brauchen den engen und offenen Dialog mit den Destinationen, um die gesamte Wertschöpfungskette einer Reise nachhaltiger zu gestalten. Das Co-Lab Rhodos hat für die TUI Group deshalb schon heute Modellcharakter,“ sagt Sebastian Ebel, CEO der TUI Group.

George Chatzimarkos, Gouverneur der Region Südliche Ägäis, erklärt: „Der Tourismus der Zukunft ist nachhaltig. Er minimiert seine Auswirkungen auf die Umwelt und maximiert seine positiven Wirkungen für die Menschen vor Ort und die lokale Wirtschaft. Unser Arbeitsprogramm bringt diese drei Ziele zusammen. Mit einem ganzheitlichen Ansatz verbessern wir nicht nur den Tourismus auf unserer Insel, sondern wir machen Rhodos zu einer besseren Insel für die Bewohnerinnen und Bewohner – sowie zum Vorbild für andere Destinationen.“

Im Rahmen seiner Präsentation in Athen teilte Gouverneur Chatzimarkos mit, dass das Budget für die nachhaltige Transformation von Rhodos 250 Millionen Euro betragen wird und die Mittel aus Programmen der griechischen Regierung fließen. Zu den Vorhaben, die damit finanziert werden, gehören unter anderem:

  • die Elektrifizierung der Busflotte auf der Insel sowie die Modernisierung von Hotels, um ihre Energiebilanz zu verbessern;
  • der Aufbau eines Abfall-Management-Systems auf der Insel, um die Recyclingquote zu erhöhen und bis zu 20.0000 Tonnen organischen Abfall in einer neuen Biogas-Anlage in Energie umzuwandeln;
  • die Modernisierung kultureller Einrichtungen wie der mittelalterlichen Innenstadt von Rhodos und des Apollo-Tempels sowie die Wiedereröffnung des Nationaltheaters der Insel.
 
Thomas Ellerbeck, Vorsitzender der TUI Care Foundation und Mitglied des Group Executive Committee der TUI Group, sagt: „Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Teil unserer Verantwortung gegenüber der nächsten Generation, sondern auch ein entscheidender Faktor für die Zukunft des Tourismus. Einerseits gilt es sicherzustellen, dass Tourismus Hand in Hand geht mit dem Schutz und der Pflege unserer natürlichen und kulturellen Ressourcen. Und gleichzeitig können wir mit Initiativen wie dem Co-Lab Rhodos zeigen, dass verantwortungsvoller Tourismus und wirtschaftlicher Erfolg keine Gegensätze sein müssen, sondern sich gegenseitig verstärken können. Indem wir in nachhaltige Infrastrukturen, Bildungsprogramme und den Schutz der Biodiversität investieren, schaffen wir nicht nur unvergessliche Urlaubserlebnisse, sondern auch eine lebenswerte Zukunft für die Menschen auf Rhodos."

Die unabhängige TUI Care Foundation als Gründungspartnerin des Co-Lab Rhodos wird in Zusammenarbeit mit lokalen Partnern drei Projekte realisieren. So plant sie gemeinsam mit der Regierung der Südlichen Ägäis ein Aufforstungsprojekt auf einer Fläche von einer Million Quadratmetern. Für den zukünftigen TUI Forest sollen einheimische, feuertolerante Bäume gepflanzt werden. Als Teil des Projektes werden für die lokale Bevölkerung sowie für Urlauberinnen und Urlauber naturbasierte Tourismuserlebnisse im Wald entwickelt. Darüber hinaus wird es Umweltprogramme für Kinder und Jugendliche geben, um sie für das Thema Naturschutz zu sensibilisieren. 99 Schulen auf Rhodos mit 17.000 Schülerinnen und Schülern sollen bis 2026 mit dem Programm erreicht werden. 2.000 Trainerinnen und Trainer werden dafür geschult. Zudem wird die TUI Care Foundation im Rahmen ihrer „Field-to-Fork“ Aktivitäten lokale Bauern dabei unterstützen, Obst und Gemüse nachhaltiger anzubauen.

Die Ziele des Co-Lab wurden im Vorfeld intensiv mit lokalen Repräsentanten der Tourismusindustrie auf der Insel diskutiert: Dazu fanden eigene Veranstaltungen unter anderem mit Hotelbesitzern und Anbietern von Transportdienstleistungen statt. Vorausgegangen war ein Strategieprozess, in dem die wichtigsten Felder und Hebel identifiziert wurden, die für eine nachhaltige Transformation der Insel notwendig sind. Der Start des Co-Lab Rhodos wurde im Jahr 2022 bekannt gegeben. Das lokale Co-Lab-Team nahm die Arbeit Ende des gleichen Jahres auf.

Über die TUI Group
Die TUI Group ist ein weltweit führender Touristikkonzern und weltweit aktiv. Sitz des Konzerns ist Deutschland. Die Aktie der TUI notiert im FTSE 250, einem Index der Londoner Wertpapierbörse, im regulierten Markt der Niedersächsischen Börse zu Hannover sowie im Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse. Der TUI Konzern bietet für seine 21 Millionen Kunden integrierte Services aus einer Hand.

Die gesamte touristische Wertschöpfungskette wird unter einem Dach abgebildet. Dazu gehören über 400 Hotels und Resorts mit Premium-Marken wie RIU, TUI Blue und Robinson und 16 eigene Kreuzfahrtschiffe, von der MS Europa und der MS Europa 2 in der Luxusklasse und Expeditionsschiffen bis zur Mein Schiff-Flotte der TUI Cruises und Kreuzfahrtschiffen bei Marella Cruises in Großbritannien. Zum Konzern zählen außerdem europaweit führende Veranstaltermarken und Online-Vermarktungsplattformen, fünf Fluggesellschaften mit mehr als 130 modernen Mittel- und Langstrecken-Flugzeugen und rund 1.200 Reisebüros. Neben dem Ausbau des Kerngeschäfts mit Hotels, Kreuzfahrten über erfolgreiche Joint Ventures und Aktivitäten in den Urlaubsdestinationen setzt die TUI verstärkt auf den Ausbau digitaler Plattformen. Der Konzern wandelt sich zu einem Digitalunternehmen.

Die globale Verantwortung für nachhaltiges wirtschaftliches, ökologisches und soziales Handeln ist Kern unserer Unternehmenskultur. Die von TUI initiierte TUI Care Foundation setzt mit Projekten in 25 Ländern auf die positiven Effekte des Tourismus, auf Bildung und Ausbildung sowie die Stärkung von Umwelt- und Sozial-Standards. Sie unterstützt so Urlaubsdestinationen in ihrer Entwicklung. Die weltweit tätige TUI Care Foundation initiiert Projekte, die neue Chancen für die kommende Generation schaffen.
  • Service
  • Plaintext - Pressetext (7612 Zeichen)
  • Seite drucken
  • Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Präsentation des Arbeitsprogramms des Co-Lab Rhodos in Athen
Präsentation des Arbeitsprogramms des Co-Lab Rhodos in Athen
1 280 x 853 © TUI
Dateigröße: 128 KB | .jpeg
| | Alle Größen
Präsentation des Arbeitsprogramms des Co-Lab Rhodos in Athen
Präsentation des Arbeitsprogramms des Co-Lab Rhodos in Athen

Sebastian Ebel (TUI CEO), George Chatzimarkos (Gouverneur der Region Südliche Ägäis), Olga Kefalogianni (griechische Tourismusministerin), Thomas Ellerbeck (Vorsitzender der TUI Care Foundation und Mitglied des Group Executive Committee der TUI Group)

© TUI

Kontakt

02 | Patrizia Weinberger
Patrizia Weinberger  
Corporate Communications Manager

Tel: +43 (0)50 884-5993  
E-Mail: patrizia.weinberger@tui.at 
Präsentation des Arbeitsprogramms des Co-Lab Rhodos in Athen

Präsentation des Arbeitsprogramms des Co-Lab Rhodos in Athen (. jpeg )

Sebastian Ebel (TUI CEO), George Chatzimarkos (Gouverneur der Region Südliche Ägäis), Olga Kefalogianni (griechische Tourismusministerin), Thomas Ellerbeck (Vorsitzender der TUI Care Foundation und Mitglied des Group Executive Committee der TUI Group)

© TUI
Maße Größe
1280 x 853 128 KB
1200 x 800 176 KB
600 x 400 62,8 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Anmelden
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
Adresse
TUI Österreich GmbH
Office Park 4, B.70
1300 Wien-Flughafen

Tel.: +43 (0)50 884-5993
E-Mail: presse@tui.at
Web: www.tui.at
Reise buchen

Nutzungsbedinungen
Datenschutzerklärung
Impressum