TUI Österreich Newsroom
TUI Österreich Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox

Willkommen

Willkommen in unserem Newsroom für Medien und JournalistInnen mit allen aktuellen Pressemeldungen und Downloads.

  • Meldungen
    • Pressemeldungen
    • Saisonpräsentationen
    • Fachpresse
    • TUI Das Reisebüro
    • Personalia
  • Media
    • Bilder
    • Logos
  • Über uns
    • Das Unternehmen
  • Kontakt

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkte und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von der TUI Austria Holding GmbH, Heiligenstädter Straße 31, A - 1190 Wien, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.tui.at. Der Zugriff auf das TUI Österreich Newsroom sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Newsroom haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Newsrooms sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlich gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Newsroom begrenzt bzw. und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Newsroom gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Newsrooms.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Newsroom bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

TUI Österreich
Heiligenstädter Straße 31
A - 1190 Wien
ÖSTERREICH
E-Mail: kathrin.limpel@tui.at


Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

??cookieinfo_popup.titel??

??cookieinfo_popup.text??

  • Meldungen /
  • Pressemeldungen
  • Text
  • Bilder
17.03.2021

TUI Care Foundation stützt Sozialunternehmer*innen in Zeiten der Krise

Bewerbungsphase für “Social Entrepreneurship Competition in Tourism” gestartet
Der Fokus liegt auf Unternehmen, die Ansätze für Krisenerholung entwickeln und die nachhaltige Zukunft des Reise Sektors stärken
Der Fokus liegt auf Unternehmen, die Ansätze für Krisenerholung entwickeln und die nachhaltige Zukunft des Reise Sektors stärken © TUI

Social Innovation Competition in Tourism

Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder
Wien, 17. März 2021. Seit 15. März können sich Sozialunternehmer*innen für die dritte “Social Entrepreneurship Competition in Tourism” bewerben, die in Zusammenarbeit mit der TUI Care Foundation gestartet wurde. Die Social Entrepreneurship Competition in Tourism ist der einzige Wettbewerb weltweit, der auf soziale Innovationen und soziales Unternehmertum im Tourismus ausgerichtet ist.

Der Wettbewerb zielt darauf ab, Sozialunternehmer*innen in aller Welt durch Expertenwissen, ein Mentoring-Programm und internationale Sichtbarkeit zu stärken. Die Teilnehmer*innen sollen dabei unterstützt werden, Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, die inklusive, nachhaltige oder sozial-gerechte Ziele verfolgen. Die Pandemie stellt die Tourismuswirtschaft vor riesige Herausforderungen; der Wettbewerb möchte dazu beitragen, die Branche wieder auf den Erfolgsweg zurückzuführen und nachhaltige, lokale Ansätze für den Tourismus der Zukunft zu entwickeln.

In der Vergangenheit gingen Bewerbungen aus über 50 Ländern zu dem Wettbewerb ein, der 2019 von Professor Dr. Claudia Brözel initiiert und von der Hochschule für nachhaltige Entwicklung in Eberswalde, ITB Berlin, Berlin Travel Festival und Travel Massive ins Leben gerufen wurde. Neben der TUI Care Foundation wirken 2021 die UNWTO und die Social Innovation Academy (SINA) aus Uganda, mit. Bis zu 10 Finalist*innen profitieren von einem 10-wöchigen Mentoring- und Coaching-Programm, das darauf ausgerichtet ist, in Einzelgesprächen und Gruppensitzungen die Kenntnisse und Kompetenzen der Gründer*innen zu den Themen Pitching, Human-Centred Design, Business Modelling, und Impact Measurement zu stärken.

Gründerin Professor Dr. Claudia Brözel: „Wir freuen uns sehr, dass wir nach den erfolgreichen Wettbewerben 2019 und 2020 mit der TUI Care Foundation, UNWTO und SINA drei neue Partner gewinnen konnten, die unsere Bewerber*innen mit Rat, Tat und Netzwerk unterstützen. Dieses Jahr wird der Fokus des Wettbewerbs aufgrund der weitreichenden, globalen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf dem Wiederaufbau des Tourismus liegen und den damit verbundenen Chancen, die bestehenden Strukturen zu verbessern und mit kreativen Ideen neu zu entwickeln.”

Thomas Ellerbeck, Vorstandsvorsitzender der TUI Care Foundation: "Die Förderung innovativer junger Unternehmerinnen und Unternehmer, die drängende Themen wie Armut, Gleichberechtigung und die Klimakrise angehen, ist im Fokus dieses Wettbewerbs - und steht auch im Zentrum der Mission der TUI Care Foundation. Mit der Social Entrepreneurship Competition in Tourism wollen wir lokale unternehmerische Lösungen für globale Herausforderungen unterstützen. Nach der Pandemie wird die Reisebranche wieder an die erfolgreiche Entwicklung der vergangenen Jahrzehnte anknüpfen. Wir haben jetzt die Chance - und es ist unsere Pflicht und Verantwortung - dafür zu sorgen, dass der Sektor nachhaltiger und mit einem noch positiveren Einfluss auf die Menschen in den Zielgebieten zurückkehrt."

Die ITB Berlin, Travel Massive und die Hochschule für nachhaltige Entwicklung in Eberswalde unterstützen den Wettbewerb zum dritten Mal in Folge und stellen auch die Experten für die internationale Jury.

UN-Nachhaltigkeitsziele im Fokus
Die Struktur des Wettbewerbs ergibt sich aus den 17 Nachhaltigkeitszielen der UN und soll zum Erreichen der Ziele Hochwertige Bildung, Geschlechtergleichheit, menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum sowie Industrie, Innovation und Infrastruktur beitragen.

Bewerbungen für den diesjährigen Wettbewerb müssen bis zum 30.04.2021 eingehen und können in den Kategorien “Launch Track” (für neue, noch nicht umgesetzte Ideen und Projekte) oder “Growth Track” (für existierende Projekte, die weiter ausgebaut werden sollen) eingereicht werden. Ein besonderes Augenmerk bei der Evaluierung wird auf Einreichungen liegen, die vor Ort touristische Lösungsansätze zur COVID-19-Pandemie anbieten.

Die finale Auswahl der Gewinner*innen wird Anfang September in einer digitalen Preisverleihung von der internationalen Jury getroffen werden. Für die Gewinner*innen in beiden Kategorien stehen sowohl Geld- als auch Sachpreise zur Verfügung.

Vorherige Sieger gehen sowohl globale als auch lokale Herausforderungen an
2019 gewann die virtuelle Sightseeing-Plattform WeView den ersten Preis in der Kategorie Idee. Frutas y Verduras, ein Kulinarik-Programm in Mexiko, das die indigene Bevölkerung und ihre Kultur bewirbt, gewann in der Kategorie der umgesetzten Projekte.

Im letzten Jahr setzte sich Get Up and Go Colombia durch, mit einem Projekt, das die lokale Bevölkerung Kolumbiens in den am stärksten betroffenen Gebieten der bewaffneten Auseinandersetzungen mit einem touristischen Projekt unterstützt. In der Kategorie der noch nicht umgesetzten Ideen gewann die brasilianische Initiative Change Through Traveling, die es Reisenden ermöglicht, schon vor Reiseantritt durch eine Mitgliedschaft Communities und Projekte vor Ort zu unterstützen.

Weitere Informationen finden Sie auf www.socialtourismcompetition.com.

Über die TUI Care Foundation
Die TUI Care Foundation initiiert und unterstützt Projekte, die jungen Menschen auf der ganzen Welt neue Zukunftsperspektiven eröffnen, Natur und Umwelt schützen und die nachhaltige Entwicklung von Urlaubsdestinationen fördern. Dabei setzt die Stiftung auf das Potenzial des Tourismussektors als Motor für gesellschaftliche Entwicklung, Bildung und Wohlstand. Die Stiftung operiert weltweit, konzentriert sich dabei jedoch immer auf die konkrete Situation vor Ort. Sie baut auf starke Partnerschaften mit regionalen und internationalen Organisationen, um nachhaltigen Wandel zu bewirken. Die TUI Care Foundation hat ihren Sitz im Herzen Europas, in den Niederlanden.

Weitere Informationen zu den Partnerorganisationen

Über die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE)
Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) ist national wie international Impulsgeberin für nachhaltige Entwicklung. Rund 2.300 Studierende aus 57 Ländern studieren und mehr als 260 Beschäftigte forschen, lehren und arbeiten an der modernen Campushochschule inmitten einer ausgedehnten Naturlandschaft vor den Toren Berlins. An den vier Fachbereichen Wald und Umwelt, Landschaftsnutzung und Naturschutz, Holzingenieurwesen und Nachhaltige Wirtschaft können in aktuell 20 und zum Teil deutschlandweit einzigartigen Studiengängen Kompetenzen in den Bereichen Naturschutz, Forstwirtschaft, Ökolandbau, Anpassung an den Klimawandel, nachhaltige Wirtschaft, Holzbau und nachhaltiges Tourismusmanagement erworben werden.

Über die ITB Berlin NOW
Seit 1966 besteht die Mission der ITB darin, die globale Reise-, Tourismus- und Gastgewerbebranche zusammenzubringen. Die ITB ist eine Inspiration für Business und der Place to be für alle, die sich für die Tourismusbranche begeistern. Das Engagement für soziale, ökologische und wirtschaftliche Nachhaltigkeit ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil der ITB Berlin geworden. Die aktuellen Anforderungen an Leitveranstaltungen haben die ITB Berlin ermutigt, eine digitale Plattform zu schaffen, die die globale Reiseindustrie verbindet und befähigt - ITB Berlin NOW (9.-12. März 2021), das digitale Treffen der weltweiten Reiseindustrie.

Über die Social Innovation Academy (SINA)
Die 2014 gegründete Social Innovation Academy (SINA) in Uganda befähigt Stipendiat/innen aus schwierigen sozialen Verhältnissen dazu, selbstorganisiert und selbstverantwortlich ("freesponsible") zu agieren und sich die Kompetenzen anzueignen, die sie für den Aufbau eines eigenen Sozialunternehmens benötigen.

Über Travel Massive
Travel Massive ist das Sprungbrett für Reisemarken und -destinationen. Unsere weltweite Community, die über 60.000 kreative Köpfe und Influencer aus der Branche umfasst, entdeckt und teilt tagtäglich die besten Reisehighlights.

Über die UNWTO
Die Welttourismusorganisation (UNWTO) ist die Organisation der Vereinten Nationen, die für die Förderung eines verantwortungsvollen, nachhaltigen und universell zugänglichen Tourismus verantwortlich ist. Als führende internationale Organisation auf dem Gebiet des Tourismus fördert die UNWTO den Tourismus als Motor für wirtschaftliches Wachstum, inklusive Entwicklung und ökologische Nachhaltigkeit und bietet dem Sektor Führung und Unterstützung bei der Förderung von Wissen und Tourismuspolitik weltweit.
  • Service
  • Plaintext - Pressetext (8409 Zeichen)
  • Seite drucken
  • Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

Der Fokus liegt auf Unternehmen, die Ansätze für Krisenerholung entwickeln und die nachhaltige Zukunft des Reise Sektors stärken
Der Fokus liegt auf Unternehmen, die Ansätze für Krisenerholung entwickeln und die nachhaltige Zukunft des Reise Sektors stärken
5 285 x 3 527 © TUI
Dateigröße: 13,5 MB | .jpg
| | Alle Größen
Der Fokus liegt auf Unternehmen, die Ansätze für Krisenerholung entwickeln und die nachhaltige Zukunft des Reise Sektors stärken
Der Fokus liegt auf Unternehmen, die Ansätze für Krisenerholung entwickeln und die nachhaltige Zukunft des Reise Sektors stärken

Social Innovation Competition in Tourism

© TUI
©TomWoollard.Social Innovation Competition in Tourism 2
©TomWoollard.Social Innovation Competition in Tourism 2
2 048 x 1 365 © TUI
Dateigröße: 927,2 KB | .jpg
| | Alle Größen
©TomWoollard.Social Innovation Competition in Tourism 2
©TomWoollard.Social Innovation Competition in Tourism 2

© TUI
©RiccardoAnnandale.Social Innovation Competition in Tourism 3
©RiccardoAnnandale.Social Innovation Competition in Tourism 3
1 981 x 1 588 © TUI
Dateigröße: 256,6 KB | .jpg
| | Alle Größen
©RiccardoAnnandale.Social Innovation Competition in Tourism 3
©RiccardoAnnandale.Social Innovation Competition in Tourism 3

© TUI

Kontakt

TUI Care Foundation

Anna-Lena Strehl
Head of External Affairs / TUI Care Foundation
Tel: +31 627592423

E-Mail: anna.lena.strehl@tui.nl
Der Fokus liegt auf Unternehmen, die Ansätze für Krisenerholung entwickeln und die nachhaltige Zukunft des Reise Sektors stärken

Der Fokus liegt auf Unternehmen, die Ansätze für Krisenerholung entwickeln und die nachhaltige Zukunft des Reise Sektors stärken (. jpg )

Social Innovation Competition in Tourism

© TUI
Maße Größe
5285 x 3527 13,5 MB
1200 x 801 188,4 KB
600 x 401 67,4 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
©TomWoollard.Social Innovation Competition in Tourism 2
©TomWoollard.Social Innovation Competition in Tourism 2
927,2 KB .jpg © TUI
©RiccardoAnnandale.Social Innovation Competition in Tourism 3
©RiccardoAnnandale.Social Innovation Competition in Tourism 3
256,6 KB .jpg © TUI
Anmelden
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
Reise buchen

AGBs
Datenschutzerklärung
Impressum