TUI Österreich Newsroom
TUI Österreich Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox

Willkommen

Willkommen in unserem Newsroom für Medien und JournalistInnen mit allen aktuellen Pressemeldungen und Downloads.

  • Meldungen
    • Pressemeldungen
    • Saisonpräsentationen
    • Fachpresse
    • TUI Das Reisebüro
    • Personalia
  • Media
    • Bilder
    • Logos
  • Über uns
    • Das Unternehmen
  • Kontakt

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkte und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von der TUI Austria Holding GmbH, Heiligenstädter Straße 31, A - 1190 Wien, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.tui.at. Der Zugriff auf das TUI Österreich Newsroom sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Newsroom haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Newsrooms sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlich gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Newsroom begrenzt bzw. und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Newsroom gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Newsrooms.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Newsroom bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

TUI Österreich
Heiligenstädter Straße 31
A - 1190 Wien
ÖSTERREICH
E-Mail: kathrin.limpel@tui.at


Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

??cookieinfo_popup.titel??

??cookieinfo_popup.text??

  • Meldungen /
  • Pressemeldungen
  • Text
  • Bilder
17.11.2020

Plastik Upcycling Initiative von TUI Care Foundation und Chako

Neue Perspektiven für junge Sansibaris in Zeiten der Corona-Krise
Initiative eröffnet 50 benachteiligten Frauen und Jugendlichen eine berufliche Perspektive in einem neu geschaffenen Re-und Upcycling-Zentrum auf der Insel
Initiative eröffnet 50 benachteiligten Frauen und Jugendlichen eine berufliche Perspektive in einem neu geschaffenen Re-und Upcycling-Zentrum auf der Insel © TUI

Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder
Wien/Sansibar, 17. Nov. 2020. Die gemeinnützige TUI Care Foundation unterstützt zusammen mit Chako ein Upcycling-Projekt in Sansibar um das Archipel im Indischen Ozean von Müll zu befreien, Jugendlichen neue Perspektiven zu eröffnen und neue Einkommensmöglichkeiten für die lokalen Gemeinschaften zu schaffen. In einer neuen Plastik Upcycling-Werkstatt erhalten 50 benachteiligte Frauen und junge Erwachsene Berufstraining und eine Anstellung. Zugleich wird lokalen Künstlern ermöglicht, ihr Handwerk auszuüben, um ein stabiles und nachhaltiges Einkommen zu erwirtschaften.

Die legendäre Gewürzinsel Sansibar an der afrikanischen Ostküste ist reich an Kultur und Geschichte, aber auch an Traumstränden und eindrucksvoller Natur. All dies macht die Insel Sansibar zu einem immer beliebteren Reiseziel. Vor Beginn der Corona Krise besuchten jährlich bis zu 400.000 Menschen Sansibar, damit ist der Tourismus der wichtigste Wachstumsmotor der Insel.

Während der Pandemie ist die Wirtschaft der Insel weitgehend zum Erliegen gekommen. Neue Initiativen und Partnerschaften sind essentiell, um Arbeitsplätze zu sichern und neue Perspektiven für ein nachhaltiges Einkommen für die lokale Bevölkerung zu schaffen. Die gemeinsame Initiative der TUI Care Foundation und Chako eröffnet nicht nur jungen sansibarischen Frauen und Männern neue Möglichkeiten, sondern trägt auch dazu bei die Herausforderung durch Müll-und Plastikabfall zu bewältigen, mit der die Insel zunehmend konfrontiert wird.

In einem neu gebauten Plastik Upcycling-Zentrum, werden Besucher*innen und die lokale Bevölkerung Chakos Arbeitsweise live miterleben, eine Tour durch die Upcycling Werkstatt buchen und selbst ein Produkt aus recyceltem Plastik erstellen können. Im Herzen Sansibars, zwischen Gewürzfarmen gelegen, können die Besucher*innen dann außerdem in einer Boutique und in einem Café die gesamte Palette an handgefertigten und recycelten Produkten des Upcycling-Zentrums erwerben.

Die Initiative sorgt für mehr Upcycling von Kunststoffen auf der Insel und trägt somit dazu bei, die Abfallmengen, die auf Mülldeponien, an den Stränden und im Meer landen, deutlich zu verringern. Ganz im Sinne von “Reduce, Reuse, Recycle“ werden drei neue Produkte entwickelt, die auch von Urlaubern erworben werden können. Dadurch wird die lokale Gemeinschaft der Insel unterstützt und gleichzeitig die Mengen von Plastikmüll reduziert.

Darüber hinaus wird ein Bildungsprogramm für Grund- und Sekundarschulen aufgesetzt. 750 Schüler*innen und über 50 Lehrer*innen beschäftigen sich sowohl vor Ort im Upcycling-Zentrum, als auch in den teilnehmenden Schulen auf der ganzen Insel mit dem Thema Umweltschutz. Ziel ist es, ein Bewusstsein für die Gefahren von Abfallverbrennung zu schaffen, über die Folgen von Abfall in der Natur aufzuklären und die Möglichkeiten aufzuzeigen, wie mit Abfall umgegangen werden kann. Das Bildungsprogramm soll Schüler*innen für das Thema Recycling sensibilisieren und ihnen ermöglichen, vor Ort mitzuerleben, wie Abfall getrennt und für die Produktion genutzt werden kann. Die Schüler*innen können aus erster Hand erfahren, wie Upcycling funktioniert und wie aus Plastikabfall ein neuer, wertvoller Gegenstand geschaffen werden kann, indem sie selbst ein Produkt erstellen. Auf diese Weise fördert das Bildungsprogramm Wissen rund um Plastikverwertung und vermittelt relevante Fähigkeiten für die Zukunft der Schüler*innen.

Um die lokale Gemeinschaft zu fördern, werden durch die Initiative zahlreiche Arbeitsplätze für Reiseleiter, Fahrer, Designer, Abfall-Sammelteams und Handwerker geschaffen. Das langfristige Ziel des Upcycling-Zentrums ist es, durch die Einnahmen aus den Verkäufen der neu kreierten Produkte am Ende der dreijährigen Förderung finanziell unabhängig zu sein.

Über die TUI Care Foundation
Die TUI Care Foundation initiiert und unterstützt Projekte, die jungen Menschen auf der ganzen Welt neue Zukunftsperspektiven eröffnen, Natur und Umwelt schützen und die nachhaltige Entwicklung von Urlaubsdestinationen fördern. Dabei setzt die Stiftung auf das Potenzial des Tourismussektors als Motor für gesellschaftliche Entwicklung, Bildung und Wohlstand. Die TUI Care Foundation operiert weltweit, konzentriert sich dabei jedoch immer auf die konkrete Situation vor Ort. Sie baut auf starke Partnerschaften mit regionalen und internationalen Organisationen, um nachhaltigen Wandel zu bewirken. Die gemeinnützige Stiftung ist einem transparenten und effizienten Umgang mit Spenden verpflichtet: Spenden fließen vollständig in die Programme in den Reiseländern, administrative Kosten der Stiftung werden von TUI getragen. Die TUI Care Foundation hat ihren Sitz im Herzen Europas, in den Niederlanden.

Über Chako & Reduce|Re-use|Relove: Recycling von Plastikmüll zur Neugestaltung
Chako bedeutet "Ihr" auf Suaheli, was treffend die Produkte, die Mission und die Vision beschreibt. Das soziale und kreative Unternehmen mit Sitz in Sansibar wurde 2010 gegründet und hat sich zur Aufgabe gemacht, ungebildete und arbeitslose junge Frauen und Männer darin auszubilden, aus Abfall handgefertigte, aufbereitete Gegenstände herzustellen. Ziel ist es, junge Frauen und Männer auszubilden, die (Meeres-)Umwelt zu erhalten und zum Wirtschaftskreislauf beizutragen. Chako ist das erste Mitglied der World Fair Trade Organization (WFTO) in Sansibar und führend in der Förderung fairer Löhne, Arbeits- und Lebensbedingungen sowie des Umweltbewusstseins durch Re- und Upcycling auf der Insel. Das soziale Unternehmen steht für faire Löhne, faire Arbeit, faire Behandlung, faire Chancen, keine Diskriminierung und eine faire Umwelt. Chako investiert all seine Einnahmen in die Schaffung von Arbeitsplätzen, stellt Bildungs- und Sensibilisierungsprogramme auf und entwickelt Lösungen, um den durch den Tourismus verursachten Abfall auf der schönen Insel Sansibar zu recyceln und aufzuwerten.

Weitere Informationen auf www.tuicarefoundation.com.

  • Service
  • Plaintext - Pressetext (5979 Zeichen)
  • Seite drucken
  • Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

Initiative eröffnet 50 benachteiligten Frauen und Jugendlichen eine berufliche Perspektive in einem neu geschaffenen Re-und Upcycling-Zentrum auf der Insel
Initiative eröffnet 50 benachteiligten Frauen und Jugendlichen eine berufliche Perspektive in einem neu geschaffenen Re-und Upcycling-Zentrum auf der Insel
1 440 x 1 440 © TUI
Dateigröße: 336,8 KB | .jpg
| | Alle Größen
Initiative eröffnet 50 benachteiligten Frauen und Jugendlichen eine berufliche Perspektive in einem neu geschaffenen Re-und Upcycling-Zentrum auf der Insel
Initiative eröffnet 50 benachteiligten Frauen und Jugendlichen eine berufliche Perspektive in einem neu geschaffenen Re-und Upcycling-Zentrum auf der Insel

© TUI
Initiative eröffnet 50 benachteiligten Frauen und Jugendlichen eine berufliche Perspektive in einem neu geschaffenen Re-und Upcycling-Zentrum auf der Insel
Initiative eröffnet 50 benachteiligten Frauen und Jugendlichen eine berufliche Perspektive in einem neu geschaffenen Re-und Upcycling-Zentrum auf der Insel
3 024 x 4 032 © TUI
Dateigröße: 1,7 MB | .jpg
| | Alle Größen
Initiative eröffnet 50 benachteiligten Frauen und Jugendlichen eine berufliche Perspektive in einem neu geschaffenen Re-und Upcycling-Zentrum auf der Insel
Initiative eröffnet 50 benachteiligten Frauen und Jugendlichen eine berufliche Perspektive in einem neu geschaffenen Re-und Upcycling-Zentrum auf der Insel

© TUI
Initiative eröffnet 50 benachteiligten Frauen und Jugendlichen eine berufliche Perspektive in einem neu geschaffenen Re-und Upcycling-Zentrum auf der Insel
Initiative eröffnet 50 benachteiligten Frauen und Jugendlichen eine berufliche Perspektive in einem neu geschaffenen Re-und Upcycling-Zentrum auf der Insel
1 365 x 2 048 © TUI
Dateigröße: 563,3 KB | .jpg
| | Alle Größen
Initiative eröffnet 50 benachteiligten Frauen und Jugendlichen eine berufliche Perspektive in einem neu geschaffenen Re-und Upcycling-Zentrum auf der Insel
Initiative eröffnet 50 benachteiligten Frauen und Jugendlichen eine berufliche Perspektive in einem neu geschaffenen Re-und Upcycling-Zentrum auf der Insel

© TUI

Kontakt

TUI Care Foundation

Christian Rapp
Head of Media Relations / TUI Care Foundation
Tel: +49 (0) 511 566-6028
E-Mail: christian.rapp@tui.com
Initiative eröffnet 50 benachteiligten Frauen und Jugendlichen eine berufliche Perspektive in einem neu geschaffenen Re-und Upcycling-Zentrum auf der Insel

Initiative eröffnet 50 benachteiligten Frauen und Jugendlichen eine berufliche Perspektive in einem neu geschaffenen Re-und Upcycling-Zentrum auf der Insel (. jpg )

© TUI
Maße Größe
1440 x 1440 336,8 KB
1200 x 1200 288,7 KB
600 x 600 103,1 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Initiative eröffnet 50 benachteiligten Frauen und Jugendlichen eine berufliche Perspektive in einem neu geschaffenen Re-und Upcycling-Zentrum auf der Insel
Initiative eröffnet 50 benachteiligten Frauen und Jugendlichen eine berufliche Perspektive in einem neu geschaffenen Re-und Upcycling-Zentrum auf der Insel
1,7 MB .jpg © TUI
Initiative eröffnet 50 benachteiligten Frauen und Jugendlichen eine berufliche Perspektive in einem neu geschaffenen Re-und Upcycling-Zentrum auf der Insel
Initiative eröffnet 50 benachteiligten Frauen und Jugendlichen eine berufliche Perspektive in einem neu geschaffenen Re-und Upcycling-Zentrum auf der Insel
563,3 KB .jpg © TUI
Anmelden
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
Reise buchen

AGBs
Datenschutzerklärung
Impressum