TUI Colourful Cultures: Förderung traditioneller Maya-Handwerkskunst TUI Care Foundation und Donia Way starten in Mexiko neues dreijähriges Projekt zum Schutz des kulturellen Erbes Wien/Berlin, 30. Oktober 2025. Die Halbinsel Yucatán, bekannt für ihr reiches kulturelles Erbe und ihre atemberaubenden Landschaften, steht vor großen Herausforderungen hinsichtlich der Repräsentation und wirtschaftlichen Teilhabe ihrer ländlichen Maya-Gemeinden. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, setzt die TUI Care Foundation ihre Partnerschaft mit Donia Way durch ein neues TUI Colourful Cultures Projekt fort, das das lokale Handwerk fördert und ein würdiges Ökosystem für Maya-Handwerkerinnen und -Handwerker schafft. Herausforderungen für Maya-Gemeinden Die Halbinsel Yucatán ist eine der meistbesuchten Regionen Mexikos, für die im Rahmen einer Regierungsstrategie in den nächsten sechs Jahren eine bedeutende Entwicklung erwartet wird. Trotz der touristischen Beliebtheit der Region werden Maya-Gemeinden oft nur als „Attraktionen” dargestellt, anstatt für ihren tiefgreifenden kulturellen Reichtum anerkannt zu werden. In der Tourismusbranche sind die Maya-Gemeinden oft nur oberflächlich repräsentiert, was ihre Identität untergräbt und den Wert ihres Erbes in den Augen der Besucherinnen und Besucher mindert. Viele Handwerkerinnen und Handwerker sehen sich mit Hindernissen beim Marktzugang, ungünstigen Handelsbeziehungen und mangelnden Ausbildungsmöglichkeiten konfrontiert, wodurch ihre kulturellen Traditionen zunehmend gefährdet sind. Die Förderung des lokalen Erbes wird auch durch die eingeschränkten Marktkenntnisse der Maya-Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerkern sowie durch fehlende unterstützende Mechanismen wie geeignete Ausbildungsmöglichkeiten und digitale Plattformen zur Förderung ihrer Arbeit behindert.  Neues Projekt zur nachhaltigen Entwicklung der Tourismusbranche Um diese Herausforderungen anzugehen und das lokale Kulturerbe in der Tourismusbranche auf nachhaltige Weise zu fördern, hat die TUI Care Foundation gemeinsam mit Donia Way ein neues Projekt ins Leben gerufen. Das in Mérida ansässige Familienunternehmen arbeitet mit Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerkern aus ländlichen Gemeinden zusammen und ist auf grafische und künstlerische Projekte spezialisiert. Im Mittelpunkt des Projekts stehen Way Tun und Donia Way – zwei Figuren, die die Kultur der Maya und Yucateken auf sinnvolle und respektvolle Weise repräsentieren und fördern sollen. Besonderes Augenmerk wird auf die Figur Way Tun gelegt, die als Erzählmedium dient, um den Reichtum der Maya-Traditionen, den Wert des Kunsthandwerks und das pulsierende Leben der ländlichen Gemeinden hervorzuheben. Mit dieser Figur will das Projekt eine Brücke zwischen traditionellem Erbe und modernen Tourismusmärkten schlagen. Ganzheitlicher Projektansatz für Handwerk und Tourismus Die Initiative vereint eine Reihe aufeinander abgestimmter Ansätze, darunter die Entwicklung exklusiver Produktlinien, die traditionelle Techniken mit Markttrends verbinden, und die Organisation eines intensiven Bootcamps, das sich auf persönliches, wirtschaftliches und berufliches Wachstum konzentriert. Das Projekt wird auch digitale Inhalte mit Way Tun erstellen, um das Handwerk und touristische Ziele zu fördern, von Handwerkerinnen geleitete Tourismuserlebnisse zu entwickeln und Partnerschaften mit Tourismusunternehmen und -agenturen aufzubauen. Darüber hinaus werden durch die Kooperation mit Schulen für ländlichen Tourismus Auszubildende in die Gestaltung und Verwaltung von handwerklich geprägten Tourismuserlebnissen einbezogen. So erhalten sie eine praktische Ausbildung und können ihre Beschäftigungsmöglichkeiten verbessern. Das Projekt kommt direkt 50 Handwerkerinnen aus ländlichen Gemeinden in Yucatán, Campeche und Quintana Roo sowie fünf Entwicklerinnen und Entwicklern von ländlichen Erlebnissen und 20 Auszubildende im Alter von 18 bis 25 Jahren aus ländlichen Gebieten zugute. Außerdem wird es die Entwicklung von mindestens fünf sinnvollen und nachhaltigen, handwerklich geprägten Tourismuserlebnissen unterstützen. Ein neuer Donia-Way- und Way-Tun-Raum, der in Valladolid eröffnet, umfasst einen Verkaufsbereich zur Förderung lokaler Handwerksprodukte für Besucherinnen und Besucher sowie einen interaktiven Raum, ein Wandgemälde über die Maya-Kultur und Bereiche für Gruppenempfang, Tourismus-Workshops sowie lokale Erlebnisse. Das Projekt ist Teil des internationalen TUI Colourful Cultures Programms, das auf der ganzen Welt das kulturelle Erbe schützt und Kreative in Tourismusdestinationen fördert. Alle Pressemeldungen und Bilder finden Sie auf presse.tui.at. Über die TUI Care Foundation Die TUI Care Foundation initiiert und unterstützt Projekte, die jungen Menschen auf der ganzen Welt neue Zukunftsperspektiven eröffnen, Natur und Umwelt schützen und die nachhaltige Entwicklung von Urlaubsdestinationen fördern. Dabei setzt die Stiftung auf das Potenzial des Tourismussektors als Motor für gesellschaftliche Entwicklung, Bildung und Wohlstand. Sie baut auf starke Partnerschaften mit regionalen und internationalen Organisationen, um nachhaltigen Wandel zu bewirken. Die TUI Care Foundation ist eine unabhängige Stiftung, die von TUI initiiert wurde. Sie hat ihren Sitz in den Niederlanden. Website: www.tuicarefoundation.com Über Donia Way Die Mission von Donia Way ist es, Tourismus- und Kulturförderungsprojekte zu schaffen und zu entwickeln, die die Bewahrung und Verbreitung kultureller Elemente – menschlicher, ökologischer, handwerklicher, historischer, gastronomischer und anderer Art – fördern. Das Hauptprojekt Donia Way fungiert als Botschaftermarke Yucatáns. Die Organisation konzentriert sich auf die Förderung der Kultur Yucatáns durch digitale Inhalte und handwerkliche Produkte.