TUI reduziert Einwegplastik um geschätzte 19 Prozent pro Gästeübernachtung und setzt sich für Artenvielfalt ein Ausweitung der Mikroplastikfilter auf TUI Hotels / Neue Richtlinien für Hotels zur Reduzierung von Einwegplastik / TUI-Podcast zum Thema Nachhaltigkeit gestartet Wien/Hannover, 24. September 2025. Die TUI Group bekräftigt ihr Engagement zur Reduzierung von Plastik im Tourismus. Mit der Veröffentlichung des aktualisierten Leitfadens zur Plastikreduzierung unterstützt das Unternehmen seine mehr als 430 Hotels und Tausende von Partnern dabei, problematisches und unnötiges Plastik in allen Bereichen des Hotelbetriebs zu identifizieren und zu eliminieren. Seit 2022 hat TUI die Menge an Plastik im eigenen Hotelportfolio um geschätzte 19 Prozent pro Gästeübernachtung reduziert. Gleichzeitig geht das Unternehmen gegen die Verschmutzung durch Mikroplastik vor. Nach der erfolgreichen Einführung auf Kreuzfahrtschiffen begann TUI damit, Hotels mit Mikrofaserfiltern der Cleaner Seas Group auszustatten. Damit soll verhindert werden, dass Mikroplastik, das bei Waschvorgängen freigesetzt wird, ins Meer gelangt und die biologische Vielfalt der Meere sowie die menschliche Gesundheit bedroht. Neuauflage der "TUI Hotels & Resorts Plastic Reduction Guidelines" Das Vermeiden von Einwegplastik ist der erste und wirksamste Schritt. Um die Hotels dabei zu unterstützen, veröffentlicht TUI eine Neuauflage der „TUI Hotels & Resorts Plastic Reduction Guidelines”. Sie basieren auf den Erkenntnissen und Erfolgen der ersten Version aus dem Jahr 2019, mit der TUI mehr als 257 Millionen Einwegplastikartikel aus ihren Hotels, Kreuzfahrtschiffen, Fluggesellschaften und Büros entfernen konnte. Die aktualisierten Richtlinien bieten praktische Anleitungen zur Reduzierung von Plastik in allen Bereichen des Hotelbetriebs. Sie enthalten unter anderem Empfehlungen für Gästezimmer, Rezeption, Restaurants, Spas und Kids-Clubs. Mehrweglösungen statt Einwegartikel Gemäß dem Motto „Vermeiden, Wiederverwenden, Ersetzen” legt der Leitfaden einen besonderen Schwerpunkt auf die Förderung von Mehrweglösungen statt auf den einfachen Wechsel zu einem anderen Einwegartikel. Ein neuer Meilenstein wurde im ROBINSON Cabo Verde erreicht: Ein Pilotprojekt für Flaschenabfüllstationen soll jährlich rund 300.000 Plastikflaschen einsparen. Unterdessen sank der Verbrauch von Wasserflaschen in 16 Hotels von TUI Hotels & Resorts Türkiye innerhalb von zwei Jahren um 34 % – von 11,3 Millionen Flaschen im Jahr 2022 auf 7,4 Millionen im Jahr 2024. Dies wurde durch den Einsatz von über 300 Wasserreinigungsgeräten unterstützt, die nun in Betrieb sind. Erweiterter Einsatz von Mikrofaserfiltern Um zu verhindern, dass Kunststoff-Mikrofasern in empfindliche Ökosysteme und Meereslebewesen gelangen, erweitert TUI nun den Einsatz von INDIKON-Filtern der Cleaner Seas Group. Diese innovativen Filter können bis zu 99 Prozent der während des Waschvorgangs freigesetzten Mikrofasern auffangen. Diese können dann im Rahmen eines geschlossenen Kreislaufsystems recycelt werden. Die Initiative baut auf der jüngsten Einführung der INDIKON-Marinefilter der Cleaner Seas Group in der gesamten Marella-Cruise-Flotte auf. Zudem wurden die Filter einem sechsmonatigen Testlauf auf der Mein Schiff 3 unterzogen. Nun wird das Konzept auf Mein Schiff und eine erste Gruppe von Hotels ausgeweitet, um den Schutz empfindlicher Meeresökosysteme weiter zu unterstützen. Die ersten beiden Filter wurden bereits in zwei Robinson Clubs auf den Malediven installiert, zehn weitere sind bis Ende des Jahres im Mittelmeerraum geplant – ein weiterer Schritt zur Verringerung der Umweltverschmutzung auf See und an Land. „Die Reduzierung der Plastikverschmutzung kommt den lokalen Gemeinden, unserem Unternehmen und der Artenvielfalt im Meer zugute. Mit den neuen Richtlinien zur Plastikreduzierung und der Einführung von Mikrofaserfiltern in unseren Hotels schaffen wir einen echten Nutzen – für die Menschen, für die Natur und für die Zukunft der TUI“, erklärt Thomas Ellerbeck, Mitglied des Group Executive Committee und Chief Sustainability Officer der TUI Group. Transparente Aufzeichnungen zur Plastikreduktion Die Reduzierung von Plastik ist ein wichtiger Schwerpunkt der Nachhaltigkeitsagenda von TUI („People, Planet, Progress“). Als Mitglied der vom UN-Umweltprogramm geleiteten Global Tourism Plastics Initiative (GTPI) hat sich TUI verpflichtet, bis 2030 auf problematische und unnötige Plastikverpackungen zu verzichten. Die Initiative bringt Akteure der Tourismusbranche zusammen, um die Plastikverschmutzung zu bekämpfen und eine Kreislaufwirtschaft zu fördern. TUI hat seine Berichterstattung zur Reduzierung von Kunststoffen aktualisiert, um sie an die GTPI-Standards anzupassen. Anstatt nur die Anzahl der Gegenstände zu erfassen, erfasst TUI nun auch das geschätzte Gewicht des verbrauchten Plastiks, unter anderem pro Gastnacht. Dadurch sind die Fortschritte besser nachvollziehbar. Deep-Dive: TUI-Podcast „Plastik auf Reisen – Einweg adé?“ Von der Flugzeugkabine bis zum Kreuzfahrtschiff – die Episode des TUI-Podcasts „Da sind wir dran, oder“ geht der Frage nach, wo Einwegplastik noch immer zum Reiseerlebnis gehört und was TUI tut, um es zu reduzieren. Moderatorin Rebecca Gerigk nimmt das Publikum mit hinter die Kulissen und spricht mit Crewmitgliedern und Fachleuten über Wiederverwendung, Recycling und die wirklichen Herausforderungen auf dem Weg zirkulären Unternehmen. Die Folge ist auf Spotify, Apple Podcasts und Co. verfügbar: Da sind wir dran, oder? | TUI Group – Einer der weltweit führenden Touristikkonzerne Alle Pressemeldungen und Bilder finden Sie auf presse.tui.at. Über die TUI Group Die TUI Group ist ein weltweit führender Touristikkonzern und weltweit aktiv. Sitz des Konzerns ist Deutschland. Die Aktie der TUI notiert im MDAX-Index der Frankfurter Wertpapierbörsen und im regulierten Markt der Niedersächsischen Börse zu Hannover. Der TUI Konzern bietet für seine über 20 Millionen Kunden integrierte Services aus einer Hand und bildet die gesamte touristische Wertschöpfungskette unter einem Dach. Zum Konzern gehören über 400 Hotels und Resorts mit Premium-Marken wie RIU, TUI Blue und Robinson und 18 eigene Kreuzfahrtschiffe, von der MS Europa und der MS Europa 2 in der Luxusklasse und Expeditionsschiffen der HANSEATIC-Klasse bis zur Mein Schiff-Flotte der TUI Cruises und Kreuzfahrtschiffen bei Marella Cruises in Großbritannien. Zum Konzern zählen außerdem europaweit führende Veranstaltermarken und Online-Vermarktungsplattformen zum Beispiel für Nur-Hotel- oder Nur-Flug-Angebote, fünf Fluggesellschaften mit 125 modernen Mittel- und Langstrecken-Flugzeugen und rund 1.200 Reisebüros. Neben dem Ausbau des Kerngeschäfts mit Hotels, Kreuzfahrten über erfolgreiche Joint Ventures und Aktivitäten in den Urlaubsdestinationen setzt die TUI verstärkt auf den Ausbau digitaler Plattformen. Der Konzern wandelt sich zu einem globalen touristischen Plattformunternehmen. Die globale Verantwortung für nachhaltiges wirtschaftliches, ökologisches und soziales Handeln ist Kern unserer Unternehmenskultur. Die von TUI initiierte TUI Care Foundation setzt mit Projekten in 25 Ländern auf die positiven Effekte des Tourismus, auf Bildung und Ausbildung sowie die Stärkung von Umwelt- und Sozial-Standards. Sie unterstützt so Urlaubsdestinationen in ihrer Entwicklung. Die weltweit tätige TUI Care Foundation initiiert Projekte, die neue Chancen für die kommende Generation schaffen.