Update Nachhaltigkeit: TUI startet Elektro-Offensive und kooperiert mit smart Bis 2030 soll Anteil elektrischer Fahrzeuge auf bis zu 90 Prozent steigern / E-Ladestationen an 1000 Hotelstandorten bis 2030 / Exklusives TUI Sondermodell von smart Sylt/Hannover, 5. Juni 2025. Die TUI Group hat im TUI Blue Sylt ein umfassendes Update zu ihren Nachhaltigkeitsinitiativen gegeben. Besonderer Fokus lag auf der Strategie für nachhaltige Mobilität. Sie hat zum Ziel, den CO₂-Ausstoß im Bereich Bodenmobilität signifikant zu senken und eine Infrastruktur für E-Mobilität in Urlaubsregionen aufzubauen. Ambitionierte Elektrifizierungsziele für Dienstwagen, operative Fahrzeuge an Flughäfen und in Destinationen sowie für Bustransfers treiben die Transformation der eigenen Fahrzeugflotte voran. Bis 2030 werden in 1000 Hotels weltweit Ladesäulen für E-Autos verfügbar sein – in von TUI betriebenen Hotels wie bei Partnern. Zudem wird der Anteil von Elektrofahrzeugen an der gesamten TUI Fahrzeugflotte bereits bis 2030 auf 80 bis 90 Prozent steigen. „Wir nutzen das Potential neuer Technologien, um die nachhaltige Transformation in Heimatmärkten und Destinationen voranzutreiben. TUI setzt damit ein klares Bekenntnis zur Zukunftsfähigkeit des Tourismus – auch wenn der ökologische Fußabdruck der TUI weiterhin stark von den Emissionen der Hotels, Kreuzfahrtschiffe und Flugzeuge geprägt ist“, erklärt Sebastian Ebel, CEO der TUI Group. Die Ziele im Bereich Bodenmobilität sind Bestandteil der Nachhaltigkeitsstrategie „People, Planet, Progress“. Konkret sollen bis 2030 rund 90 Prozent der Dienstfahrzeuge von Mitarbeitenden, 90 Prozent der im operativen Betrieb genutzten Fahrzeuge (wie beispielsweise Vorfeld-Fahrzeuge auf Flughäfen) sowie 80–90 Prozent aller Gästetransfers elektrisch betrieben werden. Diese Maßnahmen ergänzen die bereits festgelegten, von der unabhängigen Science Based Targets Initiative validierten Emissionsreduktionsziele in den Bereichen Fluggesellschaften, Hotels und Kreuzfahrten, die ebenfalls bis 2030 erreicht werden sollen. Im Rahmen der Strategiepräsentation hat TUI CEO Sebastian Ebel gemeinsam mit Wolfgang Ufer, CEO von smart Deutschland, eine neue Partnerschaft zwischen beiden Unternehmen vorgestellt. Im Laufe des Sommers wird ein exklusives TUI Sondermodell auf den Markt gebracht, das in TUI Farben verfügbar und mit TUI Accessoires ausgestattet sein wird. Die Navigation des TUI Sondermodells wird unter anderem das nächste TUI Reisebüro oder TUI Hotel anzeigen. „Mit der Partnerschaft erweitert TUI nicht nur die Sichtbarkeit der eigenen Marke, sondern stärkt die emotionale Markenbindung. Kunden erleben E-Mobilität als Teil der Urlaubswelt. Design, Technologie und Verantwortung der Marke smart passen hervorragend zum TUI Smile mit seiner globalen Bekanntheit“, sagt TUI CEO Sebastian Ebel. Wolfgang Ufer, CEO von smart Deutschland, ergänzt: „Die Kooperation mit TUI ist für mich etwas Besonderes. Sie ist glaubwürdig, partnerschaftlich und war schnell beschlossen. Manchmal passt einfach alles: Haltung, Vertrauen und Ziel. Wir bringen unsere Stärken zusammen, um nachhaltige Mobilität erlebbar zu machen – vollelektrisch und mit klarer Vision. Dieses Projekt ist geprägt von einem inspirierenden Spirit und ich freue mich sehr auf alles, was wir gemeinsam verwirklichen werden.“ smart und TUI werden zunächst Sondermodelle für die beiden E-Modelle #1 und #3 anbieten, später soll auch das Elektro-SUV #5 als TUI Sondermodell erhältlich sein. Das Sondermodell wird attraktive Konditionen für Mitarbeitende der TUI, Family & Friends sowie für TUI Kunden bieten. Details zu Preisen und zur Ausstattung werden im nächsten Schritt bekanntgegeben. Neben den Angeboten für Mitarbeitende und Kunden plant TUI, die Modelle sukzessiv als Dienstwagen in Destinationen einzuführen. Diese Pressemeldung und Bilder finden Sie auf der www.tuigroup.com.